Posts mit dem Label Gebet werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Gebet werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Sonntag, 22. Dezember 2013

Herr, lehre uns beten - Predigt vom 22.12.2013

http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/c/c2/Albrecht_D%C3%BCrer_Betende_H%C3%A4nde.jpg?uselang=de
Albrecht Dürer, Betene Hände
Der Predigtext  aus dem Lukasevangelium Kapitel 11,1-13 beschäftigt sich mit Jesu Worten über das Beten.Wir hören hier das "Vaters unser"  und weitere Aussagen Jesu über das Beten. Vorausgegangen war die Bitte der Jünger an Jesus: "Herr, lehre uns beten!"

Audiostream der Predigt

Skript

Sonntag, 11. November 2012

Verfolgt aber nicht verlassen !

Christen auf der ganzen Welt beten heute im Rahmen des


für ihre Glaubensbrüder und Glaubensschwestern, die wegen ihres Glaubens bedrängt und verfolgt werden.

Wir Christen in Deutschland sind dankbar für die als Grundrecht (Artikel 4 GG) garantierte Religionsfreiheit.
Es schmerzt uns, dass weltweit Christen ihren Glauben nicht in Freiheit von Verfolgung leben können. Wir beten um Gottes Beistand, Standhaftigkeit und Hilfe für unsere Glaubensgeschwister. Wir beten für die Verfolger, dass sie eine Gottesbegegnung haben, wie einst der Verfolger Saulus, der dadurch zum Paulus wurde (vgl. Apg. 9).

Für Christen ist es keine "Überraschung" dass es Verfolgung gibt. Jesus Christus hat es seinen Jüngern vorausgesagt: 

Joh 15, 18 »Wenn die Welt euch hasst, dann denkt daran, dass sie mich schon vor euch gehasst hat.
20 Denkt an das, was ich euch gesagt habe: ›Ein Diener ist nicht größer als sein Herr.‹ Wenn sie mich verfolgt haben, werden sie auch euch verfolgen. Wenn sie sich nach meinem Wort gerichtet haben, werden sie sich auch nach eurem Wort richten. (NGÜ)


Bereits die junge Kirche des Neuen Testamentes erlebte früh Verfolgung. Der erste Martyrer der Kirche war Stephanus. Im neutestamentlichen Buch der Apostelgeschichte (Kapitel 6, 7, 8) wird darüber berichtet.

In meiner heutigen Predigt im Gottesdienst der Christengemeinde Mönchengladbach habe ich ausgehend vom neutestamentlichen Bericht über den Diakon Stephanus und seine Steinigung einige Gedanken zum Thema Verfolgung weitergegeben.

Hier geht es zu einer Audioaufzeichnung der Predigt:

Stream                             Predigtarchiv mit Downloadmöglichkeit               


Das Skript zur Predigt ist hier zu finden:     Skript.

Sonntag, 2. Oktober 2011

Jesus ist der wahre Weinstock - Johannes 15,1-17

Heute feiern wir in Deutschland Erntedank. Im Gottesdienst der Christengemeinde Mönchengladbach habe ich ausgehend vom Johannes 15,1-17 über Jesus, als den "wahren Weinstock", das "Frucht bringen" und das "Bleiben in Christus" gesprochen.
Folgende Kernaussagen sind mir aufgefallen:

+ Christsein (Jüngerschaft) verändert uns positiv !

+ Es geht um Gottes Ehre !

+ Unfruchtbarkeit ist unnatürlich - Da stimmt etwas nicht !

+ Christsein erfordert eine innige Glaubensverbindung zu Jesus Christus
(Das "BLEIBEN" in IHM)

Ausgehend vom Bibeltext hilft uns folgendes, eine enge Glaubensbeziehung zum Herrn Jesus Christus aufrechtzuerhalten:

1. Sei am "wahren" Weinstock angeschlossen ! Identifiziere "falsche Weinstöcke"!
Erkenne und bekenne deine Abhängigkeit (Bedürftigkeit) von Jesus Christus

2. Gib dem Wort Gottes viel Raum in deinem Leben!

3. Pflege deine Beziehung zu Gott im Gebet ! Erbitte Hilfe !

4. Lebe aus und mit den Verheißungen Gottes ! Glaube Gottes Verheißungen !

5. Tu, was Gott sagt, indem du seine Gebote befolgst.

6. Suche in allem Gottes Ehre ! Suche die Freude in und an Gott !
Erfreue dich an Gott!

7. Sieh deine Beziehung zu Gott als Freundschafts- und Liebesbeziehung. Pflege sie!

8. Schätze den Wert der christlichen Gemeinschaft und pflege die Liebe zu deinen
Mitmenschen, insbes. Mitchristen.

Die Predigt ist als Audio und als Skript zugänglich.

Sonntag, 22. Mai 2011

"Geheiligt werde dein Name, dein Reich komme, dein Wille geschehe"

Vertraute Worte aus dem Vaterunser. Wie oft haben wir sie in einem gemeinsamen Gebet gedankenlos gebetet. Es lohnt sich über diese gewaltigen Worte tiefer nachzudenken. Jesus hat uns das Vaterunser als eine Art "Mustergebet" hinterlassen und nichts als ein rituell aufzusagendes Gebet. Drei neue Überschriften möchte ich über diese Worte stellen:

Geheiligt werde dein Name :    
Ein Leben zur Ehre Gottes

Dein Reich komme:
Ein Leben unter der Herrschaft Gottes

Dein Wille geschehe:
Ein Leben in Jüngerschaft und Nachfolge (Heiligung)

Dieses Gebet hat es in sich, wenn wir meinen, was wir beten.
In einer Predigt im Gottesdienst der Christengemeinde Mönchengladbach habe ich am 22.05.2011 über diese Worte aus Mt. 6,9-10 gepredigt.

Die Predigt kann online angehört werden unter :  http://de.cross.tv/65670
und das Skript zur Predigt kann abgerufen werden unter:     http://www.scribd.com/come2cross.de