Posts mit dem Label Auferstehung werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Auferstehung werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Freitag, 21. April 2017

Jesus lebt - er ist auferstanden ! Predigt zu Ostersonntag 16.04.2017

Christen sind überzeugt, dass Jesus Christus nicht nur eine historische Person war, die am Kreuz starb. Sie sind fest überzeugt, dass Jesus Christus von den Toten auferweckt wurde, in den Himmel aufgefahren ist und dort als wahrer Gott-Mensch zur Rechten Gottes des Vaters regiert. Viele Fakten bestätigen die Auferstehung. Die Argumente der Skeptiker und Leugner der Auferstehung sind im Vergleich zu diesen Fakten schwächer. Im ersten Korinterbrief, Kapitel 15 geht der Apostel Paulus eingehend auf das Thema Auferstehung ein. Ohne Auferstehung ist der christliche Glaube hinfällig und sinnlos. Wie denken Sie darüber ?

In meiner Predigt von Ostersonntag gehe ich auf einige Fakten kurz ein.

Sehr interessant fand ich im Rahmen meines Selbststudiums nachfolgende Quellen:

Der Theologe und Philosoph William Lane Craig hat über die Auferstehung Jesu Christi promoviert. In Englisch gibt es eine Reihe ausführlicher Pubklikationen und Videos von ihm (Beispiel). In Deutsch sind von ihm zwei Bücher erschienen.

Das Buch die Tasache der Auferstehung von Josh Mc Dowell ist ebenfalls zu empfehlen.

Samstag, 26. April 2014

"Ohne Ostern wäre alles nichts!" Ist die Auferstehung Jesu eine Tatsache oder nur Wunschdenken der Christen ?



"Ohne Ostern wäre alles nichts!" so titelte das evangelische Nachrichtenmagazin "idea spektrum" in Ausgabe Nr 16 vom 16.04.2014. Ich schließe mich dieser Aussage an.
Free Bible Images

Am Karfreitag erinnern wir uns daran, das Jesus Christus am Kreuz gestorben ist. Wir Christen glauben, dass er nicht im Grab geblieben ist, sondern wie von ihm vorhergesagt auferstanden ist. Dies feiern wir Christen an Ostersonntag. Das Jesus Christus eine historische Person war, ist allegemein anerkannt. Doch an seine Auferstehung glauben viele nicht, manchmal sogar Personen, die sich Christen nennen. Dies ist jedoch ein Widerspruch. Damals wie heute haben Menschen die Auferstehung angezweifelt. Dies hat den Apostel Paulus seinerzeit veranlasst im ersten Brief an die Korinther dazu Stellung zu nehmen. Wir finden seine Ausgagen in Kapitel 15. Sie sind äußerst interessant. 

In meiner Predigt am Ostersonntag im Gottesdienst der Christengemeinde Mönchengladbach (20.04.2014) bin ich darauf eingangen. 

Die Predigt ist hier online eingestellt und kann nachgehört werden. 


Interssant ist,  dass ein Skeptiker namens Josh Mc Dowell angetreten war, die Auferstehung Jesu Christi zu wiederlegen und in Folge seiner Recherchen zu einem Gläubigen wurde. Er hat ein Buch mit dem Titel : "Die Tatsache der Auferstehung" geschrieben, in dem er die Fakten auflistet, die ihn überzeugt haben. Einem Studenten antwortete er einmal auf die Frage, warum er das Christentum nicht als Legende abtun könne:
"Aus einem ganz einfachen Grund. Ich kann nicht über ein geschichtliches Ereignis hinwegsehen - die Auferstehung Christi. Nachdem ich ich lange mit diesem Thema beschäftigt und seine Hintergründe erforscht habe, bin ich zu dem Schluss gekommen , dass die Auferstehung Christi entweder die übelste, gemeinste, herzloseste Erfindung ist, mit der man die Menschheit genarrt hat, - oder das bedeutendste Ereignis der Geschichte. Die Auferstehungsrage nimmt das Problem: Hat da Christentum Gültigkeit ? aus dem philosophischen Bereich heruas und stellt es in den Bereich der Geschichte." Auszug aus  "Wer ist dieser Mensch" v Josh Mc Dowell. Seite 91 (PDF Download)

Freitag, 6. April 2012

Statistik zum Glauben an die Auferstehung Jesu Christi

Zitat aus ideaSpektrum 14.2012, Seite 10

Jeder 3. glaubt an die Ostergeschichte
34% der Deutschen glauben an die Ostergeschichte, wie sie das Neue Testament beschreibt. Im Osten sind es 9%, im Westen 39%. Das fand das Meinungsforschungsinstitut TNS Emnid heraus.
Für 62% ist die Auferstehung Christi von den Toten nicht geschehen.

IdeaSpektrum

Montag, 5. April 2010

Wer glaubt noch an die Auferstehung?

Die Zeitschrift ideaSpektrum, Ausgabe 13/2010, berichtet, dass nach einer Umfrage des Marktforschungsunternehmens GfK etwa 65% der Deutschen glauben, dass mit dem Tod alles aus ist.
Auch viele Kirchenmitglieder glauben nicht an eine Auferstehung, denn während 60% der Deutschen Kirchenmitglieder sind, glauben nur etwa 35%, dass es ewiges Leben gibt. Diese 35% glauben an Sündenvergebung, Auferstehung der Toten und das ewige Leben, wie es das Glaubensbekenntnis zum Ausdruck bringt.

Nach paulinischem Denken, siehe 1. Kor. 15 ist Christsein, ohne Glaube an die Auferstehung undenkbar. Paulus formulierte, dass wir, wenn es keine Auferstehung gäbe "Essen" und "Trinken" sollten, denn morgen sind wir "tot".
Anders ausgedrückt, dann können wir nur versuchen, so viel wie möglich aus unserem kurzen Leben herauszuholen. Daraus resultieren Buchtitel wie "1000 Places to see, before I die".
Biblisch und durch die Erfahrungen tausender Christen können wir sagen: "Nun aber ist Christus auferstanden!"
Wenn aber Christus auferstanden ist, werden wir auch auferstehen.

Das läst ungemein entspannen, brauchen Christen doch nicht versuchen alles und jedes zu erleben und mitzumachen.
Wer sein Leben Jesus anvertraut hat, darf wissen:
1. Johannes 5,13
Solche habe ich euch geschrieben, die ihr glaubet an den Namen des Sohnes Gottes, dass ihr das ewige Leben habt.

Joh 5,24
Jesus sagt: Wahrlich ich sage euch, wer mein Wort hört und glaubt dem, der mich gesandt hat, kommt nicht ins Gericht, sondern ist vom Tod zum Leben durchgedrungen.