Im Neuen Testament hebt der Brief an die Hebräer die Einzigartigkeit Jesu an vielen Stellen sehr deutlich hervor. Jesus Christus wird bereits eingangs als einzigartiger Bote Gottes dargestellt, als Sohn Gottes, der über allen anderen Boten Gottes (Propheten) steht. Im weiteren Verlauf erfährt der Leser, dass Jesus Christus mehr und größer ist als Engel, der Mose, als alle levitischen Priester und die altestamentlaiche Stiftshütte und der Tempel.
Ohne alttestamentliche Kenntnisse mag es für den heutigen Leser etwas schwierig sein, dies auf Anhieb zu verstehen, richtete sich der Brief ursprünglich an Christen mit jüdischem Hintergrund.
Das alttestamentliche Opfersysstem war nicht in der Lage eine endgültige Sündenvergebung zu erwirken. Erst Jesus Christus hat sich selbst aus Liebe zu uns als endgültiges und einmalige Sühneopfer hingegeben und damit eine ewige Erlösung ermöglicht. Weil Jesus als sündloser, wahrer Mensch und wahrer Gott in einer Person alle Forderungen Gottes erfüllte konnte er durch seinen Opfertod eine Erlösung für alle Menschen erwirken. Jetzt kann jeder Mensch Vergebung empfangen und Frieden mit Gott haben.
Warum brauchen wir überhaupt Vergebung, mag einer fragen. Weil jeder Mensch echte moralische Schuld auf sich geladen hat. Diese Schuld trennt und vom heiligen, ewig-persönlichen, dreieinigen Gott. Um die Gemeinschaft mit unserem Schöpfer zu ermöglichen, kam Gott selbst in Jesus Christus. In Johannes 3,16 heißt es: Denn
Gott hat die Menschen so sehr geliebt, dass er seinen einzigen Sohn für
sie hergab. Jeder, der an ihn glaubt, wird nicht zugrunde gehen,
sondern das ewige Leben haben.(Hofffnung für alle)
Meine Predigt zur Einzigartigkeit Jesu Christi ist hier zu finden.
Posts mit dem Label Sühneopfer werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Sühneopfer werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Mittwoch, 18. September 2019
Montag, 8. August 2011
Das Wort vom Kreuz 1. Kor 1,18 - Predigt am 31.07.2011
- "Denn das Wort vom Kreuz ist eine Torheit denen, die verloren werden; uns aber, die wir selig werden, ist's eine Gotteskraft." so heißt es in der Luther-Übersetzung.
- Die Neue Genfer Übersetzung drückt es so aus: "Mit der Botschaft vom Kreuz ist es nämlich so: In den Augen derer, die verloren gehen, ist sie etwas völlig Unsinniges; für uns aber, die wir gerettet werden, ist sie ´der Inbegriff von` Gottes Kraft."
Menschen fragen, ob Gott nicht ohne den Opfertod Christi Sünden vergeben kann? War solch ein grausames Opfer nötig? Kann das ein Gott der Liebe sein? Und viele andere Fragen tun sich in diesem Zusammenhang auf. Selbst in Teilen der Christenheit wird darüber theologisch debattiert.
Die Bibel zeigt uns an vielen Stellen, dass Gott heilig und gerecht ist. Gleichzeitig ist Gott ein Gott der Liebe.
Gott bleibt in sich immer konstant. Als Menschen, die sich von Gott abgewandt haben und ihre eigenen selbstsüchtigen Wege (Sünde) gegangen sind, können wir vor Gott nicht besetehen. Unser sündhafter Zustand trennt uns von Gott.
Gott selbst hat nun einen Weg der Sündenvergebung und Versöhnung bereitet, indem in Jesus Christus, der als die zweite Person des dreieinigen Gottes und als wahrer Mensch in die Welt kam, sich selbst als ein sündloses Opfer für unsere Sünden am Kreuz hingegeben hat.
Damit wurde ein Weg der Versöhnung mit Gott eröffnet, der Gottes Heiligkeit und Gerechtigkeit und glechzeitig seine Liebe zu uns beachtet.
Wer sich nun im Bewußtsein seiner Sündhaftigkeit in Busse (Reue und Umkehr von einem sündhaften, gottabgewandtem Leben) und Glauben (Vertrauen auf Jesus Christus) Gott zuwendet, der empfängt Vergebung, Rechtfertigung und Gotteskindschaft.
- Joh 1,12 (NGÜ) All denen jedoch, die ihn aufnahmen und an seinen Namen glaubten, gab er das Recht, Gottes Kinder zu werden.
- Johannes 3,16 (NGÜ) Denn Gott hat der Welt seine Liebe dadurch gezeigt, dass er seinen einzigen Sohn für sie hergab, damit jeder, der an ihn glaubt, das ewige Leben hat und nicht verloren geht.
- Römerbrief 3,23 (NGÜ) Denn der Lohn, den die Sünde zahlt, ist der Tod; aber das Geschenk, das Gott uns in seiner Gnade macht, ist das ewige Leben in Jesus Christus, unserem Herrn.
Einige Gedanken sind auch meiner Predigt vom 31.07.2011 in der Christengemeinde Mönchengladbach zu entnehmen.
Link zur Predigt als Audiostream
Link zur Predigt als MP 3-Download
Das Predigtskript ist hier abzurufen.
Predigtskript auf scribd.
Ein herausragendes und umfassendes Buch hat John Stott geschrieben:
Das Kreuz - Zentrum des christlichen Glaubens.
Abonnieren
Posts (Atom)